Datenschutz

Datenschutzerklärung

GSD Baureinigung Jovanovic GmbH

1.Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten & Kontaktdaten des Verantwortlichen

 

1.1 Willkommen auf unserer Website

Wir, die GSD Baureinigung Jovanovic GmbH, heißen Sie auf unserer Website [www.gsdreinigung.at](https://www.gsdreinigung.at) herzlich willkommen. Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen schätzen wir sehr. Im Folgenden möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite informieren. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die dazu genutzt werden können, Sie persönlich zu identifizieren.

 

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Mirzet Spahic, GSD Baureinigung Jovanovic GmbH, Talpagasse 1a, Bauteil C2, 1230 Wien.

Telefon: +43 1 9234348
E-Mail: office@gsd-reinigung.at. Als Verantwortlicher entscheiden wir allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

 

1.3 Sicherheit der Datenübertragung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu gewährleisten und um sensible Informationen, wie zum Beispiel Anfragen oder Bestellungen, zu schützen, verwenden wir auf dieser Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.



2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website

 

Automatische Datenerhebung

Jedes Mal, wenn Sie unsere Website [www.gsdreinigung.at](https://www.gsdreinigung.at) besuchen, erfasst unser System automatisch technische Daten von Ihrem Gerät. Diese Erfassung erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

 

Welche Daten werden erfasst? 

Die folgenden Informationen werden dabei von uns gesammelt:

–  IP-Adresse  Ihres Geräts: Dies ist notwendig, um Ihnen unsere Website-Inhalte senden zu können.

–  Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs:  Diese Informationen helfen uns, Zugriffsmuster zu verstehen und unsere Website entsprechend zu optimieren.

–  Name und URL der abgerufenen Datei:  Wir erfassen, welche Seiten Sie auf unserer Website besuchen, um unser Angebot besser auf die Bedürfnisse unserer Nutzer abstimmen zu können.

–  Referrer-URL:  Die Adresse der Webseite, von der Sie auf unsere Seite gelangt sind. Dies hilft uns zu verstehen, wie Nutzer auf unsere Website aufmerksam werden.

–  Informationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem:  Diese technischen Informationen sind wichtig für die korrekte Darstellung und Optimierung unserer Website-Inhalte.

–  Name Ihres Internet-Service-Providers:  Diese Information wird aus technischen Gründen und zur Analyse von möglichen Sicherheitsrisiken erhoben.

 

Zweck der Datenerhebung 

Diese Daten werden zu mehreren Zwecken verarbeitet:

– Um die Verbindung zur Website herzustellen,

– Zur Gewährleistung und Verbesserung der Sicherheit und Stabilität des Systems,

– Für die technische Verwaltung und Optimierung unserer Website.



Datenschutz und Sicherheit 

Die Erfassung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt unter strikter Beachtung der geltenden Datenschutzgesetze (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ). Wir ergreifen alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um einen angemessenen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten und Missbrauch zu verhindern.



3. Cookies und Speicherfunktionen auf unserer Website 

 

Wir setzen auf unserer Website [www.gsdreinigung.at](https://www.gsdreinigung.at) Cookies sowie lokale Speicherfunktionen (Local Storage) ein, um unseren Internetauftritt benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu gestalten.

 

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die von unserem Server an Ihren Browser gesendet und auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, während Sie unsere Website besuchen. Diese Cookies ermöglichen es unserer Webseite, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und bestimmte Funktionen wie das Merken von Einstellungen zu ermöglichen.

 

Arten von Cookies

  1. Sitzungs-Cookies:  Diese werden nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht. Sie speichern Informationen, die während Ihrer aktuellen Browser-Sitzung verwendet werden.
  2. Persistent Cookies:  Diese bleiben auch nach dem Schließen des Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und passen die Inhalte entsprechend an. Die Speicherdauer variiert je nach Cookie und kann in den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers eingesehen werden.

 

Zweck der Cookies

–  Technische Notwendigkeit:  Für den technischen Betrieb und grundlegende Funktionen unserer Website unerlässlich.

–  Statistik-Cookies:  Sammeln anonyme Daten zur Websitenutzung, um unser Angebot zu optimieren.

–  Marketing-Cookies:  Für gezielte Werbeaktivitäten und um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu personalisieren.

 

Local Storage

Neben Cookies verwenden wir Local-Storage-Funktionen, um Daten lokal in Ihrem Browser zu speichern. Diese Daten bleiben nach dem Schließen des Browsers bestehen und können beim nächsten Besuch unserer Website wieder abgerufen werden.

 

Einwilligung und Kontrolle

Die Verwendung von technisch notwendigen Cookies erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für Statistik- und Marketing-Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit widerrufen können. 

 

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies generell ausschließen. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass eine generelle Deaktivierung von Cookies zu Funktionseinschränkungen unserer Website führen kann.

 

Weitere Informationen und Einstellungen

Für weitere Informationen und um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, besuchen Sie bitte die Hilfe-Funktion Ihres Browsers oder folgen Sie den untenstehenden Links:

– Internet Explorer: [Cookie-Einstellungen](https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies)

– Firefox: [Cookie-Einstellungen](https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen)

– Chrome: [Cookie-Einstellungen](https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en)

– Safari: [Cookie-Einstellungen](https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac)

– Opera: [Cookie-Einstellungen](https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies)



4.  Anleitung zur Verwaltung und Löschung von Cookies

 

Um die auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies zu überprüfen, zu löschen oder Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, folgen Sie bitte den Anweisungen für Ihren spezifischen Browser. Jeder Browser bietet unterschiedliche Methoden zur Verwaltung von Cookies:

 

– Chrome: Anleitung zum Löschen, Aktivieren und Verwalten von Cookies in Google Chrome finden Sie [hier](https://support.google.com/chrome/answer/95647).

  

– Safari: Informationen zur Verwaltung von Cookies und Websitedaten in Safari sind [hier](https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac) verfügbar.

 

– Firefox: Um Cookies in Mozilla Firefox zu löschen und Daten zu entfernen, die von Websites auf Ihrem Computer gespeichert wurden, besuchen Sie [diese Seite](https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen).

 

– Internet Explorer: Anweisungen zum Löschen und Verwalten von Cookies im Internet Explorer finden Sie [hier](https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies).

 

– Microsoft Edge: Für Informationen zum Löschen und Verwalten von Cookies in Microsoft Edge, klicken Sie [hier](https://support.microsoft.com/de-de/help/4027947/microsoft-edge-delete-cookies).

 

Das Löschen von Cookies kann Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis haben, da viele Websites Cookies verwenden, um Einstellungen und Anmeldeinformationen zu speichern.



4.1. Essenzielle Cookies: Unverzichtbar für unsere Website

Grundfunktionen durch essenzielle Cookies

Essenzielle Cookies sind entscheidend für die Basisfunktionen unserer Website. Sie gewährleisten, dass unsere Website korrekt und effizient funktioniert. Diese Art von Cookies ist zwingend notwendig, um Ihnen ein nahtloses und störungsfreies Online-Erlebnis zu bieten.

 

Warum sind sie unerlässlich?

Ohne diese Cookies können wesentliche Dienste, wie beispielsweise Benutzeranmeldung, Warenkorb-Prozesse oder Sicherheitsfunktionen, nicht effektiv ausgeführt werden. Sie sorgen dafür, dass Sie durch unsere Website navigieren und ihre grundlegenden Eigenschaften nutzen können.



Borlabs Cookie

Borlabs Cookie: Ihre Einstellungen im Fokus

 

Was ist Borlabs Cookie?

Das Borlabs Cookie ist ein spezielles Tool, das wir auf unserer Website einsetzen, um Ihre individuellen Cookie-Einstellungen zu verwalten und zu speichern. Es ermöglicht Ihnen eine personalisierte Erfahrung, indem Sie Ihre Präferenzen bezüglich der auf unserer Website verwendeten Cookies respektiert.

 

Wer ist der Anbieter?

Das Borlabs Cookie wird von uns, dem Eigentümer dieser Website (siehe Impressum), bereitgestellt und verwaltet.

 

Zweck des Borlabs Cookies

Der Hauptzweck dieses Cookies besteht darin, die von Ihnen in unserer Cookie-Box getroffenen Einstellungen zu speichern. Dies bedeutet, dass Ihre Präferenzen bei zukünftigen Besuchen berücksichtigt werden, was Ihnen eine konsistente und personalisierte Nutzung unserer Website ermöglicht.

 

Technische Details

–  Cookie-Name:  borlabs-cookie

–  Cookie-Laufzeit:  Das Cookie hat eine Laufzeit von einem Jahr. Innerhalb dieses Zeitraums bleiben Ihre Einstellungen gespeichert, es sei denn, Sie entscheiden sich aktiv für eine Änderung.




Name

Borlabs Cookie

Anbieter

Eigentümer dieser Website, Impressum

Zweck

Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.

Cookie Name

borlabs-cookie

Cookie Laufzeit

1 Jahr



4.2. Statistik-Cookies: Verständnis durch Daten

 

Anonyme Datenerfassung für Einblicke

Statistik-Cookies spielen eine wesentliche Rolle in unserer fortlaufenden Analyse und Verbesserung der Website. Sie sammeln Informationen in einer Weise, die die Anonymität der Nutzer wahrt.

 

Ziel und Nutzen der Statistik-Cookies

Das Hauptziel dieser Cookies ist es, ein tieferes Verständnis darüber zu erlangen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Durch die Analyse von Trends, Nutzungsmustern und Präferenzen können wir die Effektivität unserer Website steigern und ein benutzerfreundliches Erlebnis schaffen. Die durch diese Cookies gewonnenen Erkenntnisse sind entscheidend für die Optimierung unserer Website und Dienstleistungen.

 

Google Docs S

Name

Google Docs S

Anbieter

docs.google.com

Zweck

Legt eine eindeutige ID für die Sitzung fest. Dadurch kann die Webseite Daten über Besucherverhalten für statistische Zwecke erhalten.

Datenschutzerklärung

https://policies.google.com/privacy?hl=en-US

Cookie Name

S

Cookie Laufzeit

1 Tag

 

Google Docs COMPASS

Name

Google Docs COMPASS

Anbieter

docs.google.com

Datenschutzerklärung

https://policies.google.com/privacy?hl=en-US

Cookie Name

COMPASS

Cookie Laufzeit

1 Tag

 

Google Analytics

Name

Google Analytics

Anbieter

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland

Zweck

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Datenschutzerklärung

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Cookie Name

_ga,_gat,_gid

Cookie Laufzeit

2 Monate

 

Google Tag Manager

Name

Google Tag Manager

Anbieter

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland

Zweck

Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.

Datenschutzerklärung

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Cookie Name

_ga,_gat,_gid

Cookie Laufzeit

2 Jahre



4.3.Marketing-Cookies: Zielgerichtete Werbung für ein personalisiertes Erlebnis

 

Einsatz von Marketing-Cookies

Marketing-Cookies spielen eine zentrale Rolle in unserer digitalen Werbestrategie. Diese Cookies werden nicht direkt von unserer Website, sondern von Drittanbietern oder Publishern gesetzt, um Ihnen personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.

 

Funktionsweise und Ziel

Diese Art von Cookies identifiziert und verfolgt Besucher über verschiedene Websites hinweg. Das Ziel ist es, Werbung zu schalten, die relevant und ansprechend für den einzelnen Nutzer ist und somit wertvoller für Publisher und werbetreibende Dritte.

 

Wichtigkeit für die Nutzererfahrung

Durch den Einsatz von Marketing-Cookies können wir sicherstellen, dass die Werbung, die Sie auf unserer und anderen Websites sehen, besser auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Dies trägt zu einer personalisierten und angenehmeren Online-Erfahrung bei.




4.4.Externe Medien: Ein nahtloses Erlebnis mit erweiterten Inhalten

 

Standardmäßige Blockierung externer Inhalte

Auf unserer Website werden Inhalte von externen Videoplattformen und Social-Media-Plattformen standardmäßig nicht direkt angezeigt. Dies dient dem Schutz Ihrer Privatsphäre und stellt sicher, dass Ihre Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben werden.

 

Zugriff mit Ihrer Zustimmung

Wenn Sie Cookies von externen Medien über unsere Cookie-Einstellungen akzeptieren, wird diese Blockierung aufgehoben. Das bedeutet, dass Sie ohne zusätzliche manuelle Zustimmung auf Inhalte wie Videos, Grafiken und interaktive Funktionen von Drittanbietern zugreifen können.

 

Vorteile der Zustimmung

Diese Freigabe ermöglicht es Ihnen, das volle Spektrum unserer digitalen Inhalte zu erleben, einschließlich reichhaltiger Medien von verschiedenen Plattformen. Ihre Zustimmung hilft dabei, ein nahtloses und bereicherndes Nutzererlebnis zu schaffen, indem sie den Zugriff auf diverse externe Inhalte vereinfacht.

 

Google Maps

Name

Google Maps

Anbieter

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland

Zweck

Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.

Datenschutzerklärung

https://policies.google.com/privacy

Host(s)

.google.com

Cookie Name

NID

Cookie Laufzeit

6 Monate

 

Vimeo

 

Name

Vimeo

Anbieter

Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA

Zweck

Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.

Datenschutzerklärung

https://vimeo.com/privacy

Host(s)

player.vimeo.com

Cookie Name

vuid

Cookie Laufzeit

2 Jahre

 

Youtube

 

Name

YouTube

Anbieter

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland

Zweck

Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.

Datenschutzerklärung

https://policies.google.com/privacy

Host(s)

google.com

Cookie Name

NID

Cookie Laufzeit

6 Monate




5. Verwendung Ihrer Daten: Zweck und Analyse

 

Ziel der Datenerhebung

Unsere Website nutzt Ihre Daten zu verschiedenen Zwecken. Zum einen ist es essentiell, dass wir bestimmte Informationen erfassen, um Ihnen ein reibungsloses und fehlerfreies Online-Erlebnis bieten zu können. Dies umfasst technische Daten, die für den Zugang und die Funktionalität der Website unerlässlich sind.



Datenanalyse für verbesserte Nutzererfahrung

Zum anderen nutzen wir Daten, um das Verhalten unserer Website-Besucher zu analysieren. Diese Analyse hilft uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. Durch das Verstehen Ihrer Präferenzen und Bedürfnisse können wir unsere Inhalte und Dienstleistungen optimal auf Ihre Interessen abstimmen.

 

5.1. Webanalyse mit Google Analytics 4 und Google Signals 

 

Google Analytics für Webanalyse 

Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Dienst der Google Ireland Limited, um Ihre Nutzung unserer Website zu analysieren. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Erfassung von Daten über Ihre Website-Nutzung ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert, um einen direkten Personenbezug auszuschließen.

 

Datenschutz und Ihre Zustimmung 

Die Datenverarbeitung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können diese jederzeit über unser „Cookie-Consent-Tool“ auf der Website widerrufen. Wir haben zudem mit Google eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

 

Google Signals für geräteübergreifende Analyse 

Zusätzlich verwenden wir Google Signals für geräteübergreifende Berichte. Wenn Sie „personalisierte Anzeigen“ in Ihrem Google-Konto aktiviert haben, ermöglicht dies Google, Ihr Nutzerverhalten über verschiedene Geräte hinweg zu analysieren. Wir erhalten von Google ausschließlich Statistiken, keine personenbezogenen Daten.

 

Deaktivierung und weitere Informationen 

Sie können die Funktion „personalisierte Anzeigen“ jederzeit in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter [Google Datenschutzerklärung](https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de) und [Google Signals Support](https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de).

 

5.2. Webanalyse-Dienste: Einsatz des Google Tag Managers

 

Optimierung durch Google Tag Manager 

Um ein tieferes Verständnis für das Nutzerverhalten auf unserer Website zu erlangen und unsere Online-Angebote entsprechend zu optimieren, setzen wir den Google Tag Manager ein. Dieses Tool von Google ermöglicht es uns, Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten.

 

Funktionsweise und Datenschutz 

Der Google Tag Manager selbst erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool erleichtert jedoch die Einbindung und Verwaltung unserer Tags. Tags sind kleine Code-Elemente, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, den Einfluss von Online-Werbung zu verstehen und Remarketing und Zielgruppenausrichtung zu optimieren.

 

Transparenz und Kontrolle 

Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und effektiven Website-Verwaltung und Webanalyse, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es werden keine Cookies durch den Google Tag Manager gesetzt oder genutzt, um persönliche Daten zu erfassen.

 

Weitere Informationen 

Für detaillierte Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit dem Google Tag Manager verweisen wir auf die [Datenschutzerklärung von Google](https://policies.google.com/privacy?hl=de).



6. Online-Marketing-Tools und -Methoden

 

6.1 Zielgenaue Werbung mit Facebook-Pixel

 

Einsatz und Funktion des Facebook-Pixels 

Wir nutzen das Facebook-Pixel von Facebook Ireland Limited für zielgerichtetes Online-Marketing. Wenn Sie auf eine unserer Facebook-Anzeigen klicken, fügt das Pixel einen URL-Parameter zu unserer verlinkten Seite hinzu. Dies ermöglicht es uns, unsere Facebook-Anzeigen auf Nutzer auszurichten, die Interesse an unserem Angebot zeigen („Custom Audiences“).

 

Datenschutz und Einwilligung 

Die durch das Facebook-Pixel gesammelten Informationen helfen uns, die Effektivität unserer Werbeanzeigen zu bewerten und sicherzustellen, dass sie relevant und nicht aufdringlich sind. Obwohl die Daten für uns anonym sind, kann Facebook sie nutzen, um personalisierte Werbung zu schalten. Ihre Datenverarbeitung basiert auf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

Widerrufsrecht 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser „Cookie-Consent-Tool“ widerrufen, indem Sie die Einstellung für das Facebook-Pixel deaktivieren.



6.2.Effektives Marketing mit Google Ads Conversion-Tracking

 

Zweck und Funktion 

Wir nutzen das Conversion-Tracking von Google Ads, um die Wirksamkeit unserer Online-Werbekampagnen zu messen und zu optimieren. Ziel ist es, relevante Werbung für Sie bereitzustellen und unsere Webseite attraktiver zu gestalten.

 

Wie es funktioniert 

Durch Klicken auf eine unserer Google-Anzeigen wird ein Conversion-Tracking-Cookie auf Ihrem Gerät platziert. Dieses Cookie, das 30 Tage gültig ist, hilft uns zu verstehen, ob Sie auf eine Anzeige geklickt haben und dann unsere Website besucht haben. Die gesammelten Daten sind anonym und dienen der Erstellung von Leistungsstatistiken.

 

Datenschutz und Widerspruchsmöglichkeiten 

Die Nutzung dieses Tools basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und Ihrem Einverständnis gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, das Sie jederzeit widerrufen können. Um der Nutzung zu widersprechen, können Sie das Google Ads Plugin unter folgendem Link herunterladen: [Google Ads Plugin](https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de).

 

Weitere Datenschutzinformationen zu Google Ads finden Sie unter: [Google Datenschutzbestimmungen](https://www.google.de/policies/privacy/).

 

Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

 

7. Zielgerichtete Werbung: Retargeting & Remarketing

7.1. Zielgerichtete Werbung mit Google Ads Remarketing 

 

Was ist Google Ads Remarketing? 

Unsere Website nutzt Google Ads Remarketing, um Ihnen auf Basis Ihrer bisherigen Besuche personalisierte Werbung sowohl in Google-Suchergebnissen als auch auf anderen Websites anzuzeigen. Dieser Service wird von Google Ireland Limited bereitgestellt.

 

Wie funktioniert es? 

Google setzt ein Cookie in Ihrem Browser, das eine pseudonyme Identifikation Ihrer Interessen ermöglicht und interessenbasierte Werbung präsentiert. Diese Art der Datenverarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse, unsere Website effektiv zu bewerben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

 

Erweiterte Datenverarbeitung bei Zustimmung 

Falls Sie in Ihrem Google-Konto eingewilligt haben, kann Google Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Konto verknüpfen, um Anzeigen personalisiert darzustellen. In diesem Fall nutzt Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics, um Zielgruppen für das geräteübergreifende Remarketing zu erstellen.

 

Datenschutz und Widerspruchsrecht 

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Nutzung von Google Ads Remarketing zu widersprechen. Dies können Sie durch Installation eines Browser-Plug-ins von Google erreichen, erhältlich unter: [Google Ad Einstellungen](https://www.google.com/settings/ads/onweb/). Weitere Informationen zu Googles Werbepraktiken und Datenschutzbestimmungen finden Sie hier: [Google Werbepraktiken](https://www.google.com/policies/technologies/ads/).

 

Ihre Einwilligung und Widerruf 

Bei Bedarf haben wir Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können diese Einwilligung jederzeit über unser „Cookie-Consent-Tool“ auf der Webseite widerrufen.

 

7.2. Zielgerichtete Werbung mit Bing Ads 

 

Nutzung von Bing Ads Conversion-Tracking 

Unsere Website verwendet Bing Ads, einen Dienst von Microsoft, um die Wirksamkeit unserer Werbung zu messen. Wenn Sie über eine Bing-Anzeige auf unsere Website kommen, setzt Microsoft ein Cookie auf Ihrem Gerät. Diese Cookies, die 180 Tage gültig sind, helfen uns zu verstehen, wie viele Nutzer auf eine Anzeige geklickt und eine Conversion-Seite besucht haben, ohne Sie persönlich zu identifizieren.

 

Datenschutz und Widerspruchsrecht 

Die Datenerfassung durch Bing Ads dient unserem Interesse an effektiver Werbung und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie nicht am Bing Ads Tracking teilnehmen möchten, können Sie das entsprechende Cookie in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder Ihre Präferenzen auf der [EU-Verbraucher-Deaktivierungsseite](http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/) anpassen. Weitere Informationen finden Sie in den [Microsoft Datenschutzbestimmungen](https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement).

 

Universal Event Tracking 

Zusätzlich nutzen wir Universal Event Tracking von Bing Ads, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren. Dies geschieht durch Tags auf jeder Seite unserer Website, die mit dem Bing Ads Cookie interagieren, um bestimmte Aktionen wie Käufe oder Leads zu erfassen. Auch hierbei erfolgt keine persönliche Identifikation.

 

Einwilligung und Widerruf 

Eine entsprechende Einwilligung zur Datenverarbeitung haben wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die oben genannten Schritte zur Deaktivierung des Trackings befolgen.

 

8. Einbindung von Social Medien-Videos 

 

Einbindung von Youtube-Videos

YouTube für multimediale Inhalte 

Wir nutzen die Einbettungsfunktion von YouTube, einem Dienst von Google Ireland Limited, um Videos auf unserer Website anzuzeigen. Dabei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, welcher die Speicherung von Nutzerdaten erst mit der Wiedergabe des Videos beginnt.

 

Datenerfassung und -verarbeitung 

Beim Starten eines YouTube-Videos können Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens gesetzt werden. Diese Informationen können zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und zur Verhinderung von Missbrauch verwendet werden. Sind Sie beim Abspielen des Videos in Ihrem Google-Konto eingeloggt, werden die Daten Ihrem Konto zugeordnet.

 

Datenschutz und Widerspruchsrecht 

Die Datenauswertung durch Google erfolgt unter anderem für personalisierte Werbung und Marktforschung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ein Widerspruchsrecht gegen diese Nutzerprofile besteht, wobei Sie sich direkt an YouTube wenden müssen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der [Datenschutzerklärung von Google](https://www.google.de/intl/de/policies/privacy).

 

Einwilligung und Widerruf 

Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung holen wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein, die Sie jederzeit über unser „Cookie-Consent-Tool“ widerrufen können.

 

9. Bewertungserinnerung per E-Mail

 

Zweck der Kontaktaufnahme

Um die Qualität unserer Dienstleistungen stetig zu verbessern, senden wir Ihnen eine einmalige E-Mail zur Erinnerung, eine Bewertung für Ihre Bestellung abzugeben. Diese Erinnerung erfolgt nur, wenn Sie uns hierfür während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.

 

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für diesen Zweck jederzeit zu widerrufen. Dazu genügt eine Nachricht an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung.



10. Plugins und Tools: Google Maps für verbesserte Orientierung

 

Integration von Google Maps

Unsere Webseite integriert den Kartendienst Google Maps, um geographische Informationen visuell darzustellen. Dieser Dienst wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bereitgestellt.

 

Datenverarbeitung durch Google Maps

Wenn Sie Google Maps auf unserer Webseite nutzen, kann es notwendig sein, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir als Anbieter dieser Seite haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

 

Zweck der Einbindung von Google Maps

Die Nutzung von Google Maps dient dem Ziel, unsere Online-Angebote ansprechender zu gestalten und die auf unserer Webseite angegebenen Orte leichter auffindbar zu machen. Die Einbindung dieses Dienstes basiert auf unserem berechtigten Interesse an einer ansprechenden Präsentation unserer Online-Angebote und der leichten Auffindbarkeit der auf unserer Website angegebenen Orte, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Datenschutz und weitere Informationen

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der [Datenschutzerklärung von Google](https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/).

 

11. SSL/TLS-Verschlüsselung: Sicherheit bei der Datenübertragung

 

Warum verwenden wir SSL/TLS-Verschlüsselung?

Aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie beispielsweise Ihre Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Betreiber dieser Website senden, nutzen wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Diese Technologie gewährleistet, dass Ihre Daten sicher über das Internet übertragen werden.

 

Wie erkennen Sie eine sichere Verbindung?

Eine verschlüsselte Verbindung ist daran zu erkennen, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt. Außerdem erscheint ein Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Diese Anzeichen bestätigen, dass Ihre Daten geschützt übertragen werden.

 

Schutz Ihrer Daten

Mit der Aktivierung der SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung stellen wir sicher, dass die Daten, die Sie an uns senden, nicht von Dritten eingesehen oder abgefangen werden können.

 

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Unsere Haltung zu unaufgeforderter Werbung

Wir widersprechen hiermit der Nutzung von Kontaktdaten, die im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlicht wurden, für die Übersendung von Werbung und Informationsmaterialien, die nicht ausdrücklich angefordert wurden. Dies schließt insbesondere Spam-E-Mails ein.

 

Unsere Rechtsmaßnahmen

Falls wir unaufgeforderte Werbematerialien, wie Spam-E-Mails, erhalten, behalten wir uns ausdrücklich rechtliche Schritte gegen diese Art von unerwünschten Werbesendungen vor.



12. Speicherdauer Ihrer Daten

 

Grundsätze der Speicherdauer 

Die Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

 

Speicherung bei Einwilligung 

Daten, die aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) gesammelt werden, speichern wir bis zum Widerruf der Einwilligung.

 

Speicherung bei rechtsgeschäftlichen Daten 

Daten, die im Rahmen von Verträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) verarbeitet werden, löschen wir nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen, sofern keine weiteren Gründe für die Speicherung vorliegen.

 

Speicherung bei berechtigtem Interesse 

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) speichern wir die Daten bis zum Widerspruch des Betroffenen oder bis die Gründe für die Datenverarbeitung entfallen.

 

Direktwerbung 

Daten für Direktwerbung speichern wir bis zum Widerspruch des Betroffenen.

 

Löschung 

Daten, die nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden, werden gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

 

Server-Log-Dateien 

Die Speicherdauer der Server-Log-Dateien beträgt 2 Wochen. Eine längere Speicherung erfolgt nur, wenn dies zur Untersuchung von Angriffen auf unsere Website erforderlich ist.

 

Rechtsgrundlage 

Rechtsgrundlage für die Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.



13. Ihr Widerspruchsrecht in Bezug auf Datenverarbeitung

 

Recht auf Widerspruch 

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern diese aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Dies gilt insbesondere für Datenverarbeitungen, die für Direktwerbung vorgesehen sind.

 

Ausnahmen 

Die Verarbeitung Ihrer Daten wird eingestellt, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung ist notwendig zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

Widerspruch gegen Direktwerbung 

Speziell bei der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktwerbung haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch einzulegen. Dies beinhaltet auch ein Widerspruchsrecht gegen Profiling, sofern es mit Direktwerbung in Verbindung steht. Bei einem Widerspruch gegen Direktwerbung werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

 

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung 

 

Unsere Kontaktdaten 

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

 

GSD Baureinigung Jovanovic GmbH 

Mirzet Spahic

Talpagasse 1a, Bauteil C2

1230 Wien

Telefon: +43 1 9234348
E-Mail: office@gsd-reinigung.at

 

Definition der verantwortlichen Stelle 

Eine verantwortliche Stelle ist die Person oder Organisation, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

 

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde 

 

Ihr Recht auf Beschwerde 

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

 

Zuständige Behörde 

In Österreich ist die zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutzfragen die Österreichische Datenschutzbehörde, erreichbar unter [Österreichische Datenschutzbehörde](https://www.dsb.gv.at/).




14. Umgang mit Spontanbewerbungen bei  GSD Baureinigung Jovanovic GmbH 

 

Wichtiger Hinweis zu unaufgeforderten Bewerbungen

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Spontanbewerbungen, also Bewerbungen ohne Bezug auf eine spezifische Stellenausschreibung, bei  GSD Baureinigung Jovanovic GmbH  nicht gespeichert, sondern unmittelbar nach Eingang gelöscht werden.

 

Verarbeitung Ihrer Daten bei einer Spontanbewerbung

Falls Sie sich dennoch entscheiden, eine solche Bewerbung an uns zu senden, verstehen wir dies als Ihre Einwilligung zur kurzfristigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Verarbeitung umfasst das Öffnen, Lesen und anschließende Löschung Ihrer Nachricht. Ebenfalls verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen eine Absage zukommen zu lassen.